Turnverein Westerburg e.V. informiert!
Sportvereinsscheck im Wert von 40 € für den Mitgliedsbeitrag sichern!
Bring Bewegung in dein Leben!
Sport ist wichtig und tut gut. Im Verein macht der Sport mit Gleichgesinnten gleich noch mehr Spaß. Das Trainingsangebot ist vielfältig, neue Bekanntschaften, der Austausch untereinander und auch die Motivation sind Stärken eines Vereins. Gib deinem Leben eine Routine im Alltag und neue Impulse für das Leben.
Um Vereine zu fördern, stellt der Deutsche Sportbund 150.000 Sportvereinsschecks bereit.
Wer noch nicht Mitglied im Verein ist, hat die Möglichkeit einen Vereinsscheck runter zu laden und diesen beim Verein vorlegen. 40 € werden dann zum Beitrag angerechnet.
Zeitraum ist der 24.01.-31.08.2023
Downloads der Vereinsschecks:
Es gibt ein neues Programm des Deutschen Olympischen Sportbunds und des Bundesinnenministeriums. Ziel ist es, noch mehr Menschen dazu zu bewegen, Sport im Verein zu treiben.
Kampagne ReStart – Sport bewegt Deutschland Mit dem Ziel, nach der Corona-Pandemie unter anderem wieder mehr Menschen in Deutschland in Bewegung zu bringen und für den Vereinssport zu begeistern, haben der Deutsche Olympische Sportbund (DOSB) und das Bundesministerium des Innern (BMI) das Programm „ReStart – Sport bewegt Deutschland" ins Leben gerufen. Das Programm wird mit 25 Millionen Euro vom BMI bis Ende 2023 gefördert und besteht aus verschiedenen Säulen, die Verbände, Vereine, Ehrenamtliche, Vereinsmitglieder, Kommunen und Bürger*innen ansprechen sollen. Kostenlos zurück in den Verein – Der Sportvereinsscheck Ab dem 24. Januar 2023 stehen 150.000 Sportvereinsschecks im Wert von je 40 € für Privatpersonen zum Download zur Verfügung. Mit den Sportvereinsschecks sollen sportinteressierte Menschen für den Sport zurückgewonnen und Bewegungs-Muffel für mehr Bewegung neu begeistert werden. Die Personen haben vier Wochen Zeit, ihren Sportvereinsscheck als Zuschuss für eine Vereinsmitgliedschaft oder Kursgebühr in einem Sportverein ihrer Wahl einzulösen. |
Mittwoch, 14.12.2022, 18.30 Uhr
in das Kräuterwind-Gartenzimmer, Tourist-Information am Wiesensee,
Winner Ufer 9, 56459 Stahlhofen a.W.
Tagesordnung:
- Jahresbericht 2021
- Kassenprüfbericht 2021
- Entlastung des Vorstandes
- Beratung und Festsetzung der Mitgliedsbeiträge
- Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge
- Beratung und Beschlussfassung über vorliegende Anträge zu
Satzungen und Ordnungen - Sonstiges
Herzsportgruppe Westerburg
Seit Januar 2022 ist die Herzsportgruppe Westerburg wieder aktiv. Dank der neuen Bestimmungen des Landesverbandes für Prävention und Rehabilitation von Herz-Kreislauferkrankungen Rheinland-Pfalz e. V. , bei denen der Arzt nicht mehr jede Woche persönlich anwesend sein muss, sondern auch Rettungssanitäter*innen mit entsprechender Ausbildung die Stundenbetreuung übernehmen dürfen, freuen wir uns sehr, nun wieder Patienten nach dem Reha-Aufenthalt mit ärztlicher Verordnung aufnehmen zu können. Dr. med. Dennis Ferdinand und unsere Rettungssanitäterin Wiebke Wagner unterstützen uns sehr engagiert und stehen mit Rat und Tat zur Verfügung.
Durch die Aufhebung diverser Regeln vergangener Jahre ist es jetzt erfreulicher Weise auch wieder möglich, zusätzliche Veranstaltungen/Unternehmungen anzubieten, wie z. B. „Lebe in Balance“ oder „Gesundes Kochen“ der AOK, Erste Hilfe-Auffrischungskurs mit Notfallübungen für Patienten und Angehörige, Abschluss-Essen vor den Sommerferien und/oder ein Spaziergang zur Eisdiele sowie unsere Weihnachtsfeier. Ein hilfsbereites und fröhliches Miteinander kommt in unserer Gruppe nicht zu kurz und stellt mit bisherigen und neuen Teilnehmern immer ein gutes Team dar.
Die vom Landesverband gewünschten Entspannungsübungen und/oder Gruppengespräche werden regelmäßig in den Übungsstunden durchgeführt.
Wir freuen uns, neue Mitglieder begrüßen zu dürfen, gern auch zu einer Schnupperstunde und bitten bei Interesse um Kontaktaufnahme über den TV Westerburg, Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!, Internet: www.turnverein-westerburg.de oder unter der Telefonnummer 02663-2263.
Trainiert wird immer montags (außer in den Ferien) von 19.00–20.15 Uhr in der Turnhalle der Grund- und Hauptschule Westerburg, Breslauer Straße. Sonstige Termine oder Änderungen werden jeweils im Wäller Wochenspiegel bekanntgegeben.
Allgemeinmediziner, Facharzt Übungsleiterin Rettungssanitäterin
Dr. med. Dennis Ferdinand Aletta Reynolds Wiebke Wagner
Unterstützung für das Eltern-Kind-Turnen gesucht!
Die Bewegungsbegeisterung der Kinder ist groß, allerdings fehlt es dem Turnverein Westerburg an personeller Unterstützung. Wer möchte die Eltern-Kind-Gruppe unterstützen? Rückfragen bitte an Alina Grötz 0172/5951912